Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Pädagogische Hochschule (Heidelberg). Institut für Weiterbildung |
---|---|
Titel | Zur künstlerischen Bildung. Weiterbildungsangebote der PH Heidelberg. |
Quelle | Heidelberg: IfW (2003), 128 S. |
Reihe | Informationsschrift zur Lehrerbildung, Lehrerfortbildung und pädagogischen Weiterbildung. 64 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Kunstpädagogik; Methode; Kreativität; Sinneseindruck; Grundschule; Lehrerausbildung; Kunsterzieher; Natur; Europäische Erziehung; Deutschland |
Abstract | Zum Thema "Künstlerische Bildung" enthält dieses Heft die folgenden Beiträge: 1. Carl-Peter Buschkühle: Bildung eines Generalisten. Kreative Existenz und künstlerische Bildung. 2. Manfred Kästner: Kunst und Methode. Die künstlerische Bildung und die Frage nach dem methodischen Standpunkt. 3. Joachim Kettel: Ortstermin - Ortssondierungen mit allen Sinnen. Ein Projekt der künstlerischen Bildung. 4. Mario Urlaß: Ansätze naturbezogener künstlerischer Bildung in der Grundschule. 5. Petra Stolting: "Europa" - ein künstlerisches Projekt in der Grundschule. 6. Gerd Peter Zaake: Persönlich geprägte Rahmenlinien für Lehr- und Lerntätigkeit als "Fachleiter für Kunst". (DIPF/ Kr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |