Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGoetze, Walter; Gonon, Philipp; Gresele, Anita; Kübler, Silvia; Landolt, Hermann; Landwehr, Norbert; Marty, Res; Renold, Ursula; Egger, Peter
Sonst. PersonenWettstein, Emil (gefeierte Person)
TitelDer dritte Lernort.
Bildung für die Praxis, Praxis für die Bildung. [Festschrift für Emil Wettstein]. 1. Aufl.
QuelleBern: h.e.p.-Verl. (2002), 143 S.Verfügbarkeit 
ReihePädagogik
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-905905-82-5
SchlagwörterLernort; Staat; Wirtschaft; Berufsausbildung; Berufsbildung; Berufsbildungsgesetz; Berufsschule; Betriebliche Berufsausbildung; Kooperation; Vernetzung; Bibliothek; Schweiz
AbstractDie hier versammelten Artikel diskutieren aus verschiedenen Perspektiven die Bedeutung des dritten Lernortes in der Berufsbildungslandschaft Schweiz und würdigen auf diese Weise Emil Wettsteins Arbeit: Historische Rückblenden, Diskussionen um die idealen Lern-Lehr-Konzepte, um die geeignete Vernetzung der verschiedenen Lernorte zur Erreichung eines optimalen Wissenstransfers, eine Darstellung der gesetzlichen Voraussetzungen zur Schaffung und Durchsetzung eines dritten Lernortes und einen Entwurf, wie die Bibliothek als moderne Digithek zur Partnerin der Lernorte "Schule" und "Betrieb" wird. Die Beiträge veranschaulichen den hohen didaktischen, berufspädagogischen und lernpsychologischen Anspruch, der an einen dritten Lernort gestellt wird. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: