Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Knisel-Scheuring, Gerlinde |
---|---|
Sonst. Personen | Bochem, Susanne (Ill.) |
Titel | Mit Eltern im Dialog: interkulturelle Elterngespräche. [Gesprächshilfen für Erzieherinnen in Kindergarten und Hort]. 1. Aufl. |
Quelle | Lahr: Kaufmann (2002), 53 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 53 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-04489-0; 978-3-403-04489-5 |
Schlagwörter | Interkulturelle Kommunikation; Kommunikation; Konflikt; Nonverbale Kommunikation; Rollenspiel; Hort; Kindergarten; Interkulturalität; Interkulturelle Bildung; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelles Lernen; Multikulturalität; Gesprächsführung; Elternarbeit; Anwendungsbeispiel; Erzieher; Deutschland |
Abstract | Dieses Buch ist folgendermaßen gegliedert: Im ersten Kapitel werden die wichtigsten Grundlagen und Grundbegriffe geklärt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Frage: Worin unterscheiden sich Kulturen voneinander? Als Unterscheidungskriterien werden zehn kulturspezifische Merkmale benutzt. Das dritte Kapitel handelt von den Vorstellungen und Einstellungen gegenüber Völkern oder Kulturen, also von Faktoren, welche die Prozesse der interkulturellen Begegnung in hohem Maße mitbestimmen. Erst im vierten Kapitel kommen dann diese Prozesse zur Sprache unter der Fragestellung, welche Probleme sich für denjenigen stellen, der sich für einige Zeit in eine fremde Kultur begibt, und wie sich diese Schwierigkeiten bewältigen lassen. Das fünfte Kapitel schließlich sucht in erster Annäherung Antworten auf die Frage, was man tun kann, um sich auf den Aufenthalt in einer fremden Kultur vorzubereiten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |