Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Riedl, Lars; Cachay, Klaus |
---|---|
Titel | Bosman-Urteil und Nachwuchsföderung. Auswirkungen der Veränderung von Ausländerklauseln und Transferregelungen auf die Sportspiele. Gefälligkeitsübersetzung: The Bosman Ruling and promotion of young sportsmen and sportswomen. Impacts of the change of foreigner clauses and transfer regulations on sports games. |
Quelle | Schorndorf: Hofmann (2002), 334 S. |
Reihe | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft. 111 |
Beigaben | Abbildungen 99; Tabellen 14 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7780-0911-7 |
Schlagwörter | Schule; Berufssport; Fußball; Leistungssport; Sportverband; Sportverein; Arbeitsplatzwechsel; Arbeitnehmer; Ausländer; Berufsnachwuchs; Deutschland |
Abstract | Auf der Basis eines Modells der Akteur-Struktur-Dynamiken setzten sich die Verfasser mit der Frage auseinander, ob das deutsche Sportsystem nach dem Bosman-Urteil noch die Produktion von genügend Nachwuchsspielern ermöglicht, die den nationalen Sport in der internationalen Spitze vertreten können. Hierzu wurden für die Sportarten Basketball, Eishockey, Fußball und Handball quantitative und qualitative Befragungen auf Verbands- und Vereinsebene durchgeführt. Zunächst wird gezeigt, welche Folgen die wegfallenden Ausländerbeschränkungen und die Transferregelungen für die Bundesligen haben, für jenen Bereich also, in den letztlich möglichst viele Nachwuchsspieler integriert werden sollen. Dann wird die Situation der Nachwuchsspieler im Herrenbereich beschrieben und gefragt, in welchem Maße die Bundesligavereine noch Nachwuchsförderung betreiben. Aus der Perspektive der Nachwuchsspieler wird dann gezeigt, wie diese ihre sportliche Situation einschätzen und ob sie eine Karriere im Spitzensport planen. Darüber hinaus wird das generelle Verhältnis von Bundesligen und Verbänden reflektiert und deren Zusammenspiel in den Bereichen Nachwuchsförderung und Nationalmannschaft untersucht. Abschließend werden Lösungsansätze diskutiert, wobei neben Ausländerbeschränkungen und ökonomischen Anreizen die Problembereiche "mangelnde Spielpraxis" sowie "Schule und Leistungssport" im Mittelpunkt stehen. (ICE2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1999 bis 2000. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2009/2 |