Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Maurer, Andrea (Hrsg.); Schmid, Michael (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Neuer Institutionalismus. Zur soziologischen Erklärung von Organisation, Moral und Vertrauen. Gefälligkeitsübersetzung: New institutionalism. The sociological explanation of organization, morals and confidence. |
Quelle | Frankfurt, Main: Campus Verl. (2002), 251 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-593-37082-4 |
Schlagwörter | Methodologischer Individualismus; Organisationstheorie; Rational-Choice-Theorie; Soziale Anerkennung; Handlungstheorie; Kognition; Vertrauen; Motivation; Evolution; Freiheit; Moral; Eigentum; Institutionalismus; Institutionentheorie; Anreizsystem; Institutionenökonomie; Unternehmenskultur; Organisation; Organisationsstruktur; Symbol; Institution |
Abstract | "Die Institutionentheorie erfährt gegenwärtig eine Renaissance, die durch neuere Theorieentwicklungen in den Politischen Wissenschaften, der Institutionenökonomik, der theoretischen Soziologie und der Organisationentheorie gleichermaßen angestoßen ist. Der Band dokumentiert die Bedeutsamkeit dieser Entwicklung und versammelt Beiträge führender deutscher Soziologen zur interdisziplinären Erklärung und Analyse sozialer Institutionen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Andrea Maurer, Michael Schmid: Die ökonomische Herausforderung der Soziologie? (9-38). Stabilisierung und Evolution von Institutionensystemen: Karl-Siegbert Rehberg: Institutionen, Kognitionen und Symbole - Institutionen als symbolische Verkörperungen (39-56); Peter Kappelhof: Zur Evolution von Regelsystemen (57-86); Erich Weede: Eigentum und Freiheit als Determinanten der wirtschaftlichen Entwicklung (87-106). Vertrauen und Moral: Michael Baurmann: Vertrauen und Anerkennung (107-132); Jens Beckert: Von Fröschen, Unternehmensstrategien und anderen Totems (133-148); Gisela Kubon-Gilke: Emotionen und Motivationen im methodologischen Individualismus (149-168). Organisation: Thomas Voss: Rational-Choice-Analyse organisationaler Steuerungsstrukturen (169-192); Johannes Berger: Normativer Konsens und das Agenturproblem der Unternehmung (193-218); Thomas Edeling: Organisationen als Institutionen (219-236). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2005_(CD) |