Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ritscher, Wolf |
---|---|
Sonst. Personen | Armbruster, Juergen (Mitarb.) |
Titel | Systemische Modelle fuer die Soziale Arbeit. Ein integratives Lehrbuch fuer Theorie und Praxis. |
Quelle | Heidelberg: Carl-Auer-Systeme-Verl. (2002), 380 S. |
Beigaben | Abbildungen; Anmerkungen; Literaturangaben; Register |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89670-225-4 |
Schlagwörter | Familiendynamik; Sozialpsychiatrie; Familie; Familienzyklus; Jugendhilfe; Handbuch; Systemischer Ansatz |
Abstract | In der Praxis der Sozialen Arbeit gewinnen die Methoden der systemischen Arbeit immer mehr an Bedeutung. In diesem Buch zeichnet Wolf Ritscher in mehreren Schritten die "Einfaedelung" der System- und Familientherapie in die Soziale Arbeit und deren Ausweitung zur systemischen Sozialen Arbeit nach. Zunaechst unternimmt der Autor einen Exkurs zur systemischen Metatheorie, in der Soziale Arbeit und System- bzw. Familientherapie gemeinsam angesiedelt sind. Im naechsten Kapitel wechselt Ritscher die Ebene des Zugangs zu sozialen Wirklichkeiten, von der Beschreibung allgemeiner Prinzipien eines die Wahrnehmung und Beschreibung leitenden systemischen Denkmodells zu Modellen, welche die sozialen Kontexte darstellen, in denen Menschen ihr Beziehungsleben gestalten. Den naechsten Schwerpunkt bildet die Familie als ein besonderes soziales System. Im Anschluss daran beschreibt der Autor die Schritte zu einer systemisch begruendeten Sozialen Arbeit. Danach folgt die Vorstellung der in der systemischen Sozialen Arbeit verwendbaren Methoden und Handlungsrichtlinien. Abschliessend zeigt der Autor an Beschreibungen der Praxis, wie systemische Metatheorie und Methoden mit der klassischen Sozialen Arbeit zu einer einheitlichen praxisrelevanten Konzeption zusammenwachsen. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2004_(CD) |