Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Toprak, Ahmet |
---|---|
Titel | 'Auf Gottes Befehl und mit dem Worte des Propheten...'. Auswirkungen des Erziehungsstils auf die Partnerwahl und die Eheschließung türkischer Migranten der zweiten Generation in Deutschland. Gefälligkeitsübersetzung: At God's command and with the word of the prophet...' : impacts of the style of education on the choice of partner and marriage of second-generation Turkish migrants in Germany. |
Quelle | Herbolzheim: Centaurus-Verl.-Ges. (2002), 225 S. Zugl. Passau, Univ., Diss., 2001 |
Reihe | Reihe Sozialwissenschaften. 24 |
Beigaben | Tabellen 15 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8255-0354-2 |
Schlagwörter | Erziehungsstil; Stereotyp; Meinung; Vorurteil; Ehe; Heirat; Partnerwahl; Zweite Generation; Differenzierung; Bevölkerungsstruktur; Migration; Wertorientierung; Gott; Auswirkung; Hochschulschrift; Tradition; Minderheit; Erwachsener; Türke; Deutschland |
Abstract | "In Deutschland leben heute mehr als 2 Millionen Menschen mit einem türkischen Pass. In der Öffentlichkeit ist jedoch über diese größte Minderheit sehr wenig bekannt, Stereotype und Vorurteile bestimmen die allgemeine Meinung. Man kann jedoch nicht von einer homogenen Bevölkerungsstruktur sprechen, sondern muß von unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und verschiedenen Werte- und Normvorstellungen ausgehen. In diesem Buch wird gezeigt, dass es auch in der Türkei große Differenzierungen hinsichtlich der Familienkonstellation, der Wertevermittlung, des Erziehungsprozesses und der Ehe gibt. Vor diesem Hintergrund kann die Lage in Deutschland besser verstanden werden. Im Rahmen einer qualitativen Sozialforschung wurden Interviews mit jungen, erwachsenen Migranten der zweiten Generation türkischer Herkunft geführt. Es werden drei Erziehungsstile, 'der konservativ-spartanische Erziehungsstil', 'der verständnisvoll-nachsichtige Erziehungsstil' sowie die Erziehung 'zwischen Tradition und Moderne' vorgestellt, die Unterschiede in Rollen- und Autoritätsstrukturen herausgearbeitet und die Bedeutung der Ehe für jeden Erziehungsstil sowie das Eheschließungsverfahren beschrieben." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |