Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Völker, Rita |
---|---|
Titel | Sexuelle Traumatisierung und ihre Folgen. Die emotionale Dimension des sexuellen Missbrauchs. Gefälligkeitsübersetzung: Sexual traumatization and its consequences : the emotional dimension of sexual abuse. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (2002), 210 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen 11; Tabellen 39; grafische Darstellungen 35 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-3622-6 |
DOI | 10.1007/978-3-322-99821-7 |
Schlagwörter | Depression; Emotionalität; Trauma (Psy); Sozialisation; Familie; Frau; Vergewaltigung; Verhaltensauffälligkeit; Stress; Sexualdelikt; Sexueller Missbrauch; Konsequenz; Mädchen |
Abstract | Das Buch untersucht anhand mehrerer Fallanalysen die emotionalen Folgewirkungen sexuellen Missbrauchs bei Mädchen und Frauen. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens zur sexuellen Traumatisierung wurden Frauen befragt, die in ihrer Kindheit und Jugend sexuelle Gewalt erleben mussten. Dabei wurden die Probandinnen in drei Experimentalgruppen (Heim, Klinik, Therapie) eingeteilt und deren Emotionen sowie emotionale Verhaltensweisen isoliert erfragt. Theoretische Grundlage der Forschungsarbeit bildet Ciompis Konzept der Affektlogik, welches ein psycho-sozio-biologisches Integrationsmodell darstellt und das Wechselspiel von Aktion und Emotion, von Fühlen, Denken und Verhalten exemplarisch aufzeigt. Die dargestellten Ergebnisse umfassen qualitative und quantitative Daten sowohl zur Missbrauchserfahrung als auch zu posttraumatischen Belastungen wie Depression, Wut, Autoaggression, Scham, Ekel, Panik und geringes Selbstwertgefühl. (ICH). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |