Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Knapp, Gerald (Hrsg.); Scheipl, Josef (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Jugendwohlfahrt in Bewegung. Reformansätze in Österreich. Gefälligkeitsübersetzung: Youth welfare on the move. Reform approaches in Austria. |
Quelle | Klagenfurt: Hermagoras Verl. (2001), 357 S. |
Reihe | Studien zur Sozialpädagogik. 1 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-85013-818-6 |
Schlagwörter | Jugendwohlfahrtsgesetz; Erziehungshilfe; Verhaltensauffälligkeit; Geschichte (Histor); Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Erziehungsheim; Heimerziehung; Österreich |
Abstract | "Reformdiskussionen im Bereich der Jugendwohlfahrt haben in Osterreich derzeit Konjunktur. So befindet sich die Heimerziehung in Wien seit 1996 wieder in einem Reformprozess - 'Heim 2000' - der in seine Abschlussphase gelangt. Zunehmend etabliert sich ein Planungsbewusstsein, von dem auch bereits Impulse für Reformüberlegungen ausgehen. Neue Paradigmen - wie etwa die Lebensweltorientierung - werden in das soziale Handeln integriert und beeinflussen die einschlägigen Reformdiskussionen und Konzepte zur stationären Erziehung. Das vorliegende Buch greift gezielt aktuelle Probleme der Jugendwohlfahrt auf und zeigt neue Reformansätze in Österreich." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Herbert E. Colla: Personale Dimension des (sozial-)pädagogischen Könnens - der pädagogische Bezug in der Heimerziehung (7-37); Christian von Wolffersdorff: Helfen, Disziplinieren, Überwachen: Konzepte offener und geschlossener Heimerziehung im Wandel der Epochen (38-70); Gerald Knapp: Heimreform in Österreich zwischen Anstaltserziehung und lebensweltorientierter Sozialpädagogik (71-104); Josef Scheipl: Die stationäre Betreuung in der Jugendwohlfahrt: Eine aktuelle Übersicht (105-119); Karin Lauermann: Reformbestrebungen der Heimerziehung in Österreich seit 1945: Eine historische Rückblende (120-133); Peter Fleischmann: Heim 2000: Zur Reform der sozialpädagogischen Fremdunterbringung in Wien (134-147); Michael Winkler: Heimerziehung, Hilfen zur Erziehung - Wien (148-186); Michael Winkler: Die Reform der Landesjugendwohlfahrtsheime in der Steiermark: Einige grundsätzliche Überlegungen (187-207); Josef Scheipl: Heimreform in der Steiermark: 1990 - 2000 (208-219); Martina Gasser: Jedem das Seine: Individuelle Betreuungskonzepte als Herausforderung in der pädagogischen Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen in Vorarlberg (220-237); Gerald Knapp / Gerald Salzmann: Sozialisationsbedingungen und Konfliktlagen von Jugendlichen in Institutionen der Heimerziehung aus der Sicht der Heimleiterinnen, Erzieherinnen, Eltern und Jugendlichen (238-262); Martina Müller: Erfahrungen mit mehrfachbelasteten Mädchen und jungen Frauen in der Heimerziehung (263-282); Josef Scheipl: Jugendwohlfahrtsplanung in Österreich (283-303); Arno Heimgartner / Johanna Rücker: Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung (IFF) a la Jugendwohlfahrt - ein Interview (304-320); Maria Elisabeth Weber: Familien als Koproduzenten sozialpädagogischer Interventionen - Zur Innensicht sozialpädagogischer Familienhilfe (321-339); Hubert Stigler: Suchtprävention in der Sozialen Arbeit (340-353). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1945 bis 2000. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |