Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Reinicke, Peter (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Deutsche Vereinigung für den Sozialdienst im Krankenhaus |
Titel | Soziale Arbeit im Krankenhaus. Vergangenheit und Zukunft. Gefälligkeitsübersetzung: Social work in hospitals : past and future. |
Quelle | Freiburg, Breisgau: Lambertus-Verl. (2001), 231 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen 7 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7841-1363-X |
Schlagwörter | Sozialhilfe; Geschichte (Histor); Krankenversicherung; Stationäre Versorgung; Gesetzliche Rentenversicherung; Qualifikation; Rehabilitationszentrum; Ambulante Betreuung; Deutschland; Deutschland-BRD |
Abstract | "Die Deutsche Vereinigung für den Sozialdienst im Krankenhaus (DVSK) feiert 2001 ihr 75jähriges Bestehen. Dies ist Anlaß, sich mit der Sozialarbeit in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken aus unterschiedlicher Sicht auseinanderzusetzen. Die Arbeit der DVSK, der Fachvereinigung für diese Aufgabenfelder, wird aufgezeigt. Autoren berichten in dieser Publikation über Aspekte des Beratungs- und Betreuungsangebotes für Patienten, Angehörige und das soziale Umfeld. Behandelt werden u. a. Fragen der Geschichte der Krankenhaussozialarbeit, Kurzbiographien der Pioniere, die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Pflegekräften und Ärzten. Eingegangen wird auf Sozialarbeit für Patienten aus der Sicht der Träger von Einrichtungen, der Krankenkassen, der Rentenversicherungsträger und der Selbsthilfe. Welche Rolle spielt die Krankenhaussozialarbeit in der Ausbildung und welche modernen Ansätze sollen künftig bei der Versorgung von Patienten beachtet werden? Beispielhaft werden Hilfen der Sozialarbeit für einzelne Patientengruppen aufgezeigt. Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, der EDV, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Aufgaben der DVSK, Sozialarbeit für Patienten aus der Sicht einer Krankenhausgesellschaft und berufspolitische Fragestellungen sind weitere Themen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Kapitel I. Die deutsche Vereinigung für den Sozialdienst im Krankenhaus: Peter Reinicke: Rückblick auf die Entwicklung der Deutschen Vereinigung für den Sozialdienst im Krankenhaus (DVSK) (15-22); Peter Reinicke: Ausbildung der Gesundheits- und Sozialfürsorgerinnen und Kirchlichen Fürsorger in der DDR und die Aufgaben der Krankenhausfürsorge (23-30); Norbert Gödecker-Geenen: Die Deutsche Vereinigung für den Sozialdienst im Krankenhaus (DVSK) - heute und in Zukunft - Standortbestimmung - Ideen - Visionen (31-39); Birte Siemonsen: Die Arbeit der Geschäftsführerin des DVSK im Interesse der Mitglieder und der Ziele der Vereinigung (40-45); Rolf Schneider: Berufspolitische und gewerkschaftliche Arbeit im Krankenhaus. Wie ergänzen sich die Interessen eines Fachverbandes und eines Berufsverbandes? (46-52); Petra Nievelstein: Sozialarbeit und Öffentlichkeit. Tue Gutes und sprich drüber (53-60); Kapitel II. Sozialdienst im Krankenhaus - Handeln zum Wohle der Patienten: Harald Ansen: Tätigkeitsprofil der Sozialarbeit im Krankenhaus (63-69); Birgit Trockel, Ilona Grammer: Die Bedeutung des Sozialdienstes in Krankenhäusern der freien Verbände. Der Sozialdienst als ein Qualitätsmerkmal im kirchlichen Krankenhaus (70-77); Gaby Kunz: Sozialarbeit in Rehabilitationskliniken (78-85); Manfred Voepel: Wirkt sich die Psychiatriereform in der Praxis des Sozialdienstes aus und sind Ansätze für eine verbesserte Vorbereitung auf die Entlassung zu beschreiben? (86-90); Ralf Börtz, Ulrich Kurlemann: Einsatz der EDV und ihre Möglichkeiten in der Krankenhaussozialarbeit - oder: Wie alles mit LEXsoft-Sozialdienst in der DVSK begann (91-97); Jochen Herlt: Sozialarbeit mit onkologischen Patienten im stationären Bereich. Psychosoziale Intervention in einer Zeit von Krise und Neuorientierung. Erfahrungen - Werte - Leitlinien (98-104); Kapitel III. Zusammenarbeit ist unverzichtbar: Theo Barth, Christian Schmitz: Sozialer Dienst im Krankenhaus und die Zusammenarbeit mit Krankenkassen - Gedanken, Ideen zur Gestaltung (107-116); Peter Wißmann, Holger Gerecke: Zusammenarbeit zwischen dem Krankenhaussozialdienst und den Koordinierungsstellen für ambulante Rehabilitation älterer Menschen in Berlin (117-123); und weitere Beiträge von Michael Schüßler, Wolfgang Gagzow, Hans Nau, Klaus Kaiser, Gereon Heuft, Helmut Pauls, Peter Reinicke, Karl Spindler, Ruth Ingwersen, Elisabeth Röckelein und Ferdinand Schliehe. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |