Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenLeidig, Holger Andreas (Hrsg.); Dreitzel, Hans Peter (gefeierte Person)
TitelLeidenschaften.
Symposium zum 65. Geburtstag von Hans Peter Dreitzel. als Ms. gedr.
Gefälligkeitsübersetzung: Passions : symposium on the 65th birthday of Hans Peter Dreitzel.
QuelleBerlin: dissertation. de (2001), 287 S.Verfügbarkeit 
ReiheWissenschaft und Technik. 6
BeigabenNoten
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89825-204-3
SchlagwörterEmotionalität; Literatur; Kunst; Aufklärung (Phil); Wissenschaft; Hochschule; Festschrift; Tagungsbericht; Urbanität
AbstractInhaltsverzeichnis: Teil I. Das Symposium: Hans Peter Dreitzel: Aufklärung als Leidenschaft (15-60); Y. Michal Bodemann: Das Klappern der Holzschuhmänner. Holocaust-Erinnerung in Deutschland vor der Gedenk-Inflation (61-93); Dietmar Kamper: Wissenschaft und Leidenschaft (95-103); Rainer Paris: Leidenschaft. Eine Skizze (105-112); Michael Schröter: Plagiatsvorwürfe und Paranoiaverdacht. Das bittere Ende einer wissenschaftlichen Freundschaft (113-120); Cornelius Helmes-Conzett: Urbanität als Lebensform? (121-127); Hans Joas: Ordo amoris (129-132); Susanne Lüdemann: Literatur und Leidenschaft (133-142); Brigitte Geißler-Piltz und Christine Labonte-Roset: Verbo(r)gene Leidenschaften. Das Wesen der Universitäten und das Studium der Frauen (143-155); Heinz Bude: Die Macht des Beraters (157-163); Otto Glanzer: Und was kommt danach? Der Nachkontakt! (165-173); Sebastian Herkommer: Ein umkämpftes Feld (175-191); Holger Andreas Leidig: Der Körper antwortet nicht (193-201); Bernd Ternes: Die Leidenschaft der Selbstverachtung (203-213); Sigrun Anselm: Leidenschaften und Langeweile (215-222); Frithjof Hager: Lebensmusik (223-227); Antje Maria Ansorge: 'Musik, die wortlose, die bilderlose Kunst' (229-242); Teil II. Das Fest (245-282).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: