Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Trim, John; North, Brian; Coste, Daniel |
---|---|
Sonst. Personen | Quetz, Jürgen (Übers.); u.a. |
Institution | Council for Cultural Co-operation. Education Committee |
Titel | Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Gefälligkeitsübersetzung: A common European framework of reference for languages: learning, teaching, assessment. |
Quelle | Berlin u.a.: Langenscheidt (2001), 244 S. |
Beigaben | Literaturangaben 140; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-468-49469-6 |
Schlagwörter | Prüfung; Lernen; Curriculum; Unterricht; Spracherwerb; Fremdsprachenunterricht; Bilingualismus; Europarat; Sprachpolitik; Europa |
Abstract | Der gemeinsame europäische Referenzrahmen stellt eine gemeinsame Basis für die Entwicklung von zielsprachlichen Lehrplänen, curricularen Richtlinien, Prüfungen, Lehrwerken etc. in ganz Europa dar. Er beschreibt umfassend, was Lernende zu tun lernen müssen, um eine Sprache für kommunikative Zwecke zu benutzen, und welche Kenntnisse und Fertigkeiten sie entwickeln müssen, um in der Lage zu sein, kommunikativ erfolgreich zu handeln. Die Beschreibung deckt auch den kulturellen Kontext ab, in den Sprache eingebettet ist. Der Referenzrahmen definiert auch Kompetenzniveaus, so dass man Lernfortschritte lebenslang und auf jeder Stufe des Lernens messen kann. (DIPF/Orig./Ba.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |