Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGruehn, Sabine; u.a.
Sonst. PersonenEdelstein, Wolfgang (Hrsg.)
TitelLebensgestaltung - Ethik - Religionskunde.
Zur Grundlegung eines neuen Schulfachs. Analysen und Empfehlungen, vorgelegt vom wissenschaftlichen Beirat LER.
QuelleWeinheim u.a.: Beltz (2001), 295 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-407-32001-9
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Lehrplan; Rahmenplan; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsziel; Fachdidaktik; Ethikunterricht; Ethische Erziehung; Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde; Lebenskunde; Religionsunterricht; Wertevermittlung; Empfehlung; Konzeption; Brandenburg
AbstractÜber das Fach "Lebensgestaltung-Ethik- Religionskunde" (LER), das in Brandenburg nach der Erprobung in einem dreijährigen Modellversuch seit 1996 schrittweise in den Schulen des Landes eingeführt wird, gibt es seit Jahren eine kontroverse bundesweite Diskussion. In diesem Band unternehmen die Mitglieder des für LER eingerichteten Wissenschaftlichen Beirats den Versuch einer umfassenden wissenschaftlichen und didaktischen Begründung des Fachs, die sich an Experten und Lehrer sowie die interessierte bildungspolitische Öffentlichkeit in Deutschland richtet. Das Buch hat sechs Teile: Im ersten Abschnitt wird die Entwicklung von LER, auch in Abgrenzung zu konkurrierenden Ansätzen der schulischen Werteerziehung, dargestellt; der zweite Teil ist der Erörterung der wissenschaftlichen Grundlagen für die Konzeption des Fachs gewidmet, bevor dann im dritten Teil des Buches Grundlinien der didaktischen Umsetzung gezeichnet werden. Im vierten Abschnitt werden die Erfordernisse thematisiert, die mit der Integration des neuen Fachs in den bestehenden schulischen Kontext verbunden sind. Der fünfte Abschnitt enthält die Zusammenfassung der Empfehlungen, die sich aus den vorangegangenen Teilen ableiten, an die brandenburgische Landesregierung. Abschließend werden einige wichtige Befunde der 1999 durchgeführten empirischen Untersuchung zu LER zusammenfassend dargestellt. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: