Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Müller, Albert (Hrsg.); Müller, Karl H. (Hrsg.); Stadler, Friedrich (Hrsg.); Foerster, Heinz von (gefeierte Person) |
---|---|
Titel | Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft. Kulturelle Wurzeln und Ergebnisse. Gefälligkeitsübersetzung: Constructivism and cognitive science : cultural roots and results. |
Quelle | Wien: Springer (2001), 308 S. |
Beigaben | Abbildungen 22 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-211-83585-7 |
Schlagwörter | Kultur; Kognition; Kybernetik; Kunst; Konstruktivismus; Wiener Kreis |
Abstract | "Dieser Band beschäftigt sich mit Leben und Werk Heinz von Foersters, er enthält biographische Beiträge ebenso wie eine Reihe von fachwissenschaftlichen Artikeln, die seinen Einfluß auf verschiedene natur-, geistes- und sozialwissenschaftliche Disziplinen unter dem Vorzeichen konstruktivistischen Denkens zeigen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Albert Müller, Karl H. Müller, Friedrich Stadler: Konstruktivismus und Kognitivismus - Versuchsstationen für "Parallelaktionen" (7-24); Karl H. Müller: "Wittgensteins Neffe" (25-40); Ernst von Glasersfeld, Edith Ackermann: Dialoge - Heinz von Foerster, zum 85. Geburtstag (41-52); Ernst von Glasersfeld: Kleine Geschichte des Konstruktivismus (53-62); Gerhard Grössing: Die Beobachtung von Quantensystemen (63-82); Alexander Riegler: Ein kybernetisch-konstruktivistisches Modell der Kognition (83-96); Peter Baumgartner, Sabine Payr: Erfinden lernen (97-114); Christane Floyd: Das Mögliche ermöglichen: Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (115-134); Karin Knorr-Cetina: Konstruktivismus in der Soziologie (135-160); Gebhard Rusch: Die Wirklichkeit der Geschichte - Dimensionen historiographischer Konstruktion (161-182); Siegfried J. Schmidt: Kultur und Kontingenz: Lehren des Beobachters (183-192); Peter Weibel: Kunst als soziale Konstruktion (193-208); Nikola Bock: Tanz mit der Welt (209-228); Rück- und Vorschauen. Albert Müller und Karl H. Müller im Gespräch mit Heinz von Foerster (229-242); Karl H. Müller: Systemforschung, Informationstheorie, Kybernetik und Kognitionswissenschaften 1948-1958. Neue Einheiten in disziplinärer Vielfalt (243-262); Albert Müller: Zur Geschichte des BCL (263-284); Heinz von Foerster-Bibliographie (285-301). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |