Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Antons, Klaus; Amann, Andreas; Clausen, Gisela; König, Oliver; Schattenhofer, Karl |
---|---|
Titel | Gruppenprozesse verstehen. Gruppendynamische Forschung und Praxis. Gefälligkeitsübersetzung: Understanding group processes : group-dynamic research and practice. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (2001), 392 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-2996-3 |
Schlagwörter | Gruppenzugehörigkeit; Autonomie; Gruppendynamik; Individualität; Soziale Beziehung; Soziale Wahrnehmung; Weiterbildung; Gruppe (Soz) |
Abstract | "Dargestellt werden gruppendynamische Prozesse in längerfristigen Fortbildungsgruppen. Angesprochen werden alle, die ein besseres Verständnis von Gruppen erwerben wollen: Gruppenleiter, in der Bildungsarbeit Tätige, Trainer, Personalentwickler, Supervisoren, Psychotherapeuten, Berater von Gruppen und Teams, Gruppenforscher. Bei den hier untersuchten Gruppen handelt es sich um Fortbildungsgruppen, in denen die TeilnehmerInnen über einen Zeitraum von anderthalb Jahren nach einem erfahrungsorientierten gruppendynamischen Konzept etwas über das Leiten von Gruppen lernen wollen. TeilnehmerInnen eines Gruppengeschehens wurden dabei beobachtet, wie sie sich selbst beobachten, wie sie diese Beobachtungen und Wahrnehmungen austauschen, und danach befragt, was sie dabei entdecken. Gegenstand der Forschung ist also der Idealtypus einer selbstreflexiven Gruppe. Die Besonderheiten der dabei auftretenden Prozesse sind von genereller Aussagekraft für alle solche Gruppen, die sich nach dem Prinzip der Selbstreflexivität zu organisieren versuchen. Die vorliegenden Fallanalysen lassen die Voraussetzungen und paradoxen Begleiterscheinungen, die Möglichkeiten und die Grenzen solcher Gruppen sichtbar werden. Als Weg wurde die Mikroanalyse von sozialen Interaktionen gewählt mit einem doppelten Ziel: die Struktur und die Besonderheit des untersuchten Gruppengeschehens zu erschließen, aber auch den Verstehensprozess selbst." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |