Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Horster, Leonhard; Rolff, Hans-Günter |
---|---|
Titel | Unterrichtsentwicklung. Grundlagen, Praxis, Steuerungsprozesse. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2001), 214 S. |
Reihe | Beltz Pädagogik |
Beigaben | Literaturangaben 80; Grafiken |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25241-2 |
Schlagwörter | Evaluation; Wissensgesellschaft; Schulentwicklung; Lernen; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmethode; Unterrichtsprozess; Unterrichtstheorie; Unterricht; Steuerung; Organisationsentwicklung; Effektivität; Entwicklung |
Abstract | Die Autoren nutzen die Erkenntnisse von Schul- und Organisationsentwicklung, "um ein realistisches und nachhaltiges Konzept der Unterrichtsentwicklung vorzustellen." Dabei schwebt ihnen "ein Ideal sowohl sinnhaften als auch effizienten Unterrichts vor, das geistvoll und schülerzentriert zugleich ist." Mit einer Unterrichtsentwicklung muss auch eine Personalentwicklung einhergehen. "Die Lehrperson entscheidet über Sinn, Gehalt und Erfolg des Unterrichts mehr als die Lehrpläne und Lehrmittel." Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Im ersten (Grundlegung) werden zunächst die Aufgabe der Schule in der Wissensgesellschaft analysiert und dann unter der Überschrift "Lernen und Unterricht" die für einen erfolgreichen Unterricht notwendigen Bezugswissenschaften dargestellt, dann gefragt, was und wie gelernt werden kann und fünf Leitlinien für das Lernen durch Unterricht aufgestellt und schließlich der Zusammenhang von Unterrichts- und Schulentwicklung gezeigt. Im zweiten Teil werden Praxishilfen mit Beispielen und Arbeitsblättern geboten, die einige "Basisprozesse" in der Unterrichtsentwicklung konkretisieren. Der dritte Teil handelt von der Steuerung des Unterrichtsprozesses. (DIPF/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |