Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHoltwisch, Herbert
TitelNeurolinguistisches Programmieren (NLP) - eine neue Herausforderung fuer den Fremdsprachenunterricht?
QuelleIn: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 38 (1991) 2, S. 152-160Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7085; 0938-8001
SchlagwörterHolistischer Ansatz; Methode; Bewusstmachung; Lernpsychologie; Mimik; Psychologie; Lehrer; Lehrerfortbildung; Lernender; Motivation; Didaktische Grundlageninformation; Lernerorientierung; Einzelunterricht; Programmierung; Körpersprache; Neurolinguistik; Fremdsprachenunterricht; Visualisieren; Neurolinguistisches Programmieren; Gestik
AbstractDer Beitrag bietet zunaechst eine Definition des vielen noch wenig bekannten Begriffes "Neurolinguistisches Programmieren" (NLP) und erlaeutert, u. a. anhand einer Unterrichtssequenz in einer siebten Klasse, die Umsetzung dieses ganzheitlichen Verfahrens im Unterricht. Obwohl das Konzept urspruenglich eher auf Einzeltherapie ausgerichtet war, laesst es sich partiell - bei nicht zu grossen Lerngruppen - auf den Fremdsprachenunterricht anwenden (z. B. besseres Erkennen von Lernertypen; methodische Variationsbreite, um viele verschiedenen Lernertypen zu erreichen; ausgepraegteres Wahrnehmungsvermoegen seitens des Lehrers etc.).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis des neusprachlichen Unterrichts" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: