Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Boehnke, Klaus |
---|---|
Titel | Makrosozialer Stress und Copingstrategien im Jugendalter. |
Quelle | In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 11 (1991) 1, S. 30-42
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-4361; 1436-1957 |
Schlagwörter | Angst; Bewältigung; Jugendpsychologie; Sozialpsychologie; Stress |
Abstract | Stress wird verstanden als kognitiv-emotionaler Prozess, der grundsaetzlich prospektiv-antizipatorische Komponenten hat. Eine Stresstypologie geht in Verbindung mit einer Stressorentypologie davon aus, dass es Probleme und Ereignisse gibt, die in Bezug auf Stress von hoechster Relevanz sind. Es wird festgestellt, dass ein aktiv verarbeitender Umgang mit makrosozialen Stressoren wichtig ist, weil ein passiv abwehrender Umgang mit makrosozialen Stressoren die Gefahr einer Verschiebung von Aengsten bringt. Die Ueberpruefung dieser These erfolgte an einer Stichprobe von 837 Jugendlichen in der zweiten Haelfte der 80er Jahre. Dabei liess sich u. a. belegen, dass erhoehte persoenliche Aengste bei den Jugendlichen haeufig waren, die eine Tendenz zu passiver Abwehr im makrosozialen Bereich hatten. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1994_(CD) |