Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enZiegenhain, Ute; Wolff, Ulrike
TitelDer Umgang mit Unvertrautem - Bindungsbeziehung und Krippeneintritt.
QuelleIn: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 47 (2000) 3, S. 176-188Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-183X
SchlagwörterBindung; Mutter-Kind-Beziehung; Kleinkind; Vorschulalter; Ganztagsbetreuung; Kinderkrippe; Erzieherin
AbstractIn der hier vorgestellten Studie wurden 35 einjährige Kinder unmittelbar vor Krippeneintritt und nach sechs Monaten Krippenerfahrung mit ihren Müttern in der "Fremden Situation" nach Ainsworth videographiert und nach sieben Monaten Krippenerfahrung außerdem mit ihrer Erzieherin. Kinder, die über längere Zeit von der Mutter in die Krippe begleitet wurden, waren nach sechs Monaten Krippenerfahrung deutlich häufiger sicher gebunden als Kinder mit eher abrupten Übergang. Die Kinder entwickelten eine Bindungsbeziehung zu ihrer neuen Erzieherin, die in ihrer Qualität von der zur Mutter unabhängig war. Die Bindungsqualität vor Krippeneintritt beeinflusste das Verhalten der Kinder während der Eingewöhnung. Sicher gebundene Kinder waren zunächst ängstlicher, zurückhaltender und irritierbarer, während unsicher-vermeidend gebundene Kinder anfangs fröhlich und aufgeschlossen wirkten. Nach vier Wochen waren die Verhältnisse umgekehrt. (Orig. gek.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologie in Erziehung und Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: