Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Petermann, Franz; Petermann, Ulrike |
---|---|
Titel | Training mit Jugendlichen. Foerderung von Arbeits- und Sozialverhalten. |
Quelle | Goettingen: Hogrefe-Verl. (2000), 174 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8017-1383-0 |
Schlagwörter | Einstellung (Psy); Jugend; Förderung; Soziales Verhalten; Unterrichtsmaterial; Arbeit; Jugendsozialarbeit; Materialsammlung; Praktische Anleitung; Sozial Benachteiligter |
Abstract | Die psychologische Foerderung von Jugendlichen ist eines der am staerksten vernachlaessigten Gebiete ueberhaupt, obwohl gerade das Jugendalter durch viele massive Probleme gekennzeichnet ist. Nur vereinzelt liegen fuer besonders gefaehrdete Gruppen wie delinquente, alkohol- und drogenabhaengige Jugendliche Praeventions- und Interventionsprogramme vor. Daneben existieren unveroeffentlichte Konzepte zur Arbeitsfoerderung von schwer vermittelbaren Jugendlichen, die in der Regel eine sozialpaedagogische und psychologische Betreuung waehrend einer stationaeren oder ambulanten Foerderung umfassen. Das vorliegende Trainingsprogramm von Franz und Ulrike Petermann ist nicht eng auf diese Problematik begrenzt, sondern wendet sich dem Aufbau bzw. der Foerderung von Arbeits- und Sozialverhalten bei 13- bis 20jaehrigen Jugendlichen zu. Um bei diesem breiten Anwendungsspektrum eine gezielte Foerderung zu ermoeglichen, stehen bestimmte Verhaltensweisen, wie Aggression und soziale Unsicherheit, im Vordergrund. Zudem werden Vorstellungen ueber die berufliche Zukunft thematisiert und berufsbezogene Fertigkeiten im Rollenspiel eingeuebt. Die Anwendungen dieses Trainings sind vielseitig und beziehen sich vor allem auf folgende Bereiche: Praeventive Arbeit in Hauptschulen, Massnahmen zur Arbeits- und Motivationsfoerderung in Bereichen der Berufsausbildung, Foerderung verhaltensauffaelliger, motivationsarmer und/oder lernbehinderter Heimjugendlicher, Foerderung lernbehinderter Jugendlicher in Sonderschulen, Schulungszentren und Spezialeinrichtungen, Integration des Vorgehens in Massnahmen der Arbeitsverwaltung, erzieherische Resozialisierungsmassnahmen im Jugendstrafvollzug. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2002_(CD) |