Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Blankertz, Herwig |
---|---|
Titel | Theorien und Modelle der Didaktik. 14. Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa (2000), 240 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0186-2 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Sekundarstufe II; Lerntheorie; Didaktik; Lernzielorientierter Unterricht; Curriculumreform; Lehrplan; Lehrplantheorie; Arbeitslehre; Fallbeispiel; Theorie; Informationstheorie; Deutschland |
Abstract | Der Band bietet eine Einführung in die didaktischen Theorien der Gegenwart, insbesondere die bildungstheoretischen, informationstheoretischen, lerntheoretischen Modelle, die Lehrplantheorie der geisteswissenschaftlich-bildungstheoretischen Didaktik, den lernzielorientierten Unterricht und die Theorien des Curriculums. Dazu gibt er einen Überblick über den Stand der Diskussion, macht auf Probleme und offene Fragen aufmerksam, erhebt indessen für die Darstellung der einzelnen Modelle keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Darstellung zielt gleichzeitig darauf ab, einen Beitrag zur Diskussion selbst zu leisten. Dabei geht sie von der These aus, daß die drei Grundpositionen gegenwärtiger Didaktik nur scheinbar miteinander konkurrieren, daß sie sich vielmehr in fruchtbarer Kritik und dauerndem Problembewußtsein halten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |