Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Deinet, Ulrich (Hrsg.); Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Jugendarbeit auf dem Land. Ideen, Bausteine und Reflexionen für eine Konzeptentwicklung. Gefälligkeitsübersetzung: Youth work in rural areas : ideas, building blocks and reflections for the development of a concept. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (2000), 256 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-2715-4 |
Schlagwörter | Jugendpolitik; Dorf; Ländlicher Raum; Geschichte (Histor); Modellversuch; Partizipation; Jugendarbeit; Jugendhilfeplanung; Jugendlicher; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | "Jugendarbeit auf dem Land ist nicht länger 'hinter dem Mond'. Hier werden qualifizierte neue Arbeitsweisen entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Dieses Buch stellt solche Konzepte und Erfahrungen vor und hilft, den Charakter von Jugend und Jugendarbeit auf dem Land zu klären. Es unterstützt Fachkräfte und Aktive, ihre Arbeit wertzuschätzen und weiterzutreiben. Ein gegenseitiges Lernen und Verstehen wird möglich. Dazu werden innovative Konzepte, praktische Ideen und Reflexionsmöglichkeiten vorgestellt, wie z. B. 'Jugendpflege-Leasing', Förderung von Bauwagentreffs, Jugendbeauftragte in den Gemeinden, Arbeit mit jugendlichen Aussiedlern, Mädchenarbeit auf dem Land und Jugendpartizipation." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Ulrich Deinet: Sozialräumliche Jugendarbeit in der Region (7-22), Hans Gängler: Geschichte der Jugendarbeit auf dem Lande (23-46); Albert Herrenknecht: Jugend im regionalen Dorf (47-64); Reinhard Winter: Professionalität und Landjugendarbeit in Modernisierungsbrüchen (65-80); Heide Buben-Mensing: Mädchenarbeit auf dem Land (81-96); Andreas Hopmann/ Uwe Rabe: Gutes Wetter statt dicker Luft. Klimatische Bestimmungen zur Arbeit mit russlanddeutschen Jugendlichen (97-110); Jürgen Hörstmann/ Johannes Künzler/ Evelyn Ochs/ Rainer Buschkiel: Jugendpflegeleasing - Professionelle Unterstützung auf Zeit (111-124); Anette Klaas: Jugendtreff im Bauwagen - ein Phänomen im ländlichen Raum (125-136); Helke Hildebrandt/ Werner Lindner. Kulturarbeit im ländlichen Raum. Ein Theaterprojekt mit Jugendlichen (137-148); Ute Karig: Das Bundesmodellprogramm 'Jugendarbeit im ostdeutschen ländlichen Raum' (149-162); Kaya Wigrim/ Kerstin Zschieschang/ Andreas Klose: Projekt 'Nexus': Verbinden - Verknüpfen - Verflechten (163-176); Helga Mock/ Heinrich Lanthaler: Südtiroler Jugenddienste als Beispiele für ländliche Einrichtungen der Jugendarbeit (177-190); Winfried Pletzer: Kommunale Jugendpolitik und Gemeinde-Jugendarbeit. Leitfaden zur Entwicklung einer Infrastruktur der Jugendarbeit in kreisangehörigen Gemeinden (191-208); Benedikt Sturzenhecker: Jugendpartizipation auf dem Lande - das Beispiel Halver (209-226); Udo Wenzl: Partizipation von jungen Menschen am kommunalpolitischen Geschehen (227-244); Peter Weskamp: Jugendhilfeplanung in ländlichen Regionen (245-254). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |