Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMeyer, Uwe
TitelQuantitative und qualitative Differenzierung narzißtischer Persönlichkeitsmerkmale.
Gefälligkeitsübersetzung: Quantitative and qualitative differentiation of narcisstic personality characteristics.
QuelleAus: Angewandte Klassifikationsanalyse in den Sozialwissenschaften. Münster: Waxmann (2000) S. 117-137Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen 9; Abbildungen 2
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89325-915-5
SchlagwörterEmpirische Forschung; Forschungsmethode; Skalierung; Narzissmus; Persönlichkeitsmerkmal; Psychologie; Klassifikation; Typologie; Student
AbstractDer Autor entwickelt einen Persönlichkeitsfragebogen, der die drei Facetten narzisstischer Persönlichkeit - grandioses Selbstkonzept, Inadäquatheitsgefühle sowie soziale Kognitionen und Verhaltensweisen - erfasst. Dieser Fragebogen soll die Möglichkeit einer typologischen Klassifikation bieten, die es erlaubt, bestimmte Personengruppen hinsichtlich ihrer Selbsteinschätzungen zu unterscheiden. Überprüft werden soll insbesondere die theoretische Annahme der psychologischen Forschung, wonach Gefühle der persönlichen Inadäquatheit und überhöhte Selbsteinschätzungen zwei Aspekte ein und derselben Person sein können. Wenn ein Persönlichkeitsitem als spezifischer Stimulus zur Aktualisierung bestimmter Bereiche des Selbstkonzepts interpretiert wird, sollte es auch möglich sein, im Querschnitt diese diametral entgegengesetzten Selbsteinschätzungen ("verdeckt" versus "offen") abzurufen. Der Persönlichkeitsfragebogen wurde einer studentischen Stichprobe vorgelegt. Die eingesetzten Faktorenanalysen weisen insgesamt fünf Dimensionen der Grandiosität und der sozialen Kognitionen sowie zwei Dimensionen bei den Inadäquatheitsitems nach. Zur besseren inhaltlichen Beschreibung der einzelnen Klassen wird die ermittelte 4-Klassen-Lösung einem Mittelwertsvergleich bezüglich anderer Persönlichkeitsskalen gegenübergestellt. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: