Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Giesecke, Hermann |
---|---|
Titel | Zwischen Nähe und Distanz. "Soziales Lernen" in Familie und Schule. |
Quelle | Aus: Schlömerkemper, Jörg (Hrsg.): Differenzen. Über die politische und pädagogische Bedeutung von Ungleichheiten im Bildungswesen. Weinheim: Juventa (2000) S. 182-189
PDF als Volltext |
Reihe | Die deutsche Schule. Beiheft. 6 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-7799-0934-0 |
Schlagwörter | Erziehung; Gemeinschaft; Gesellschaft; Autonomie; Lebensgestaltung; Soziale Entwicklung; Sozialisation; Generation; Familie; Schule; Lernen; Soziales Lernen; Soziales Verhalten; Handlungsorientierung; Differenzierung; Unterricht; Deutschland |
Abstract | In modernen Gesellschaften müssen Kinder im Verlaufe ihrer Sozialisation lernen, sich sozial unterschiedlich zu verhalten.... Das Kind muss also fähig werden, seine Bestrebungen und Bedürfnisse auf verschiedene soziale Orte zu sortieren bzw. umgekehrt die Angebote dieser Orte für seine Selbstdarstellung und Selbstwahrnehmung zu nutzen. Es muss soziale Differenzen wahrnehmen und handhaben lernen.... Die Frage ist also, wo und in welcher Weise es derartige Verhaltensdispositionen lernen kann und vor allem, welche Rolle die beiden wichtigsten pädagogischen Felder - Familie und Schule - dabei spielen können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |