Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bullinger, Martin (Hrsg.); Jäger, Wolfgang (Hrsg.); Jurt, Joseph (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Wissenschaft statt Wissensvermittlung. Gefälligkeitsübersetzung: Science instead of knowledge communication. |
Quelle | Eggingen: Isele (1999), 62 S. |
Reihe | Symposien / Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Beigaben | Fotografien 1 |
Sprache | deutsch; französisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86142-177-1 |
Schlagwörter | Bildungsziel; Wissen; Forschung; Grundlagenforschung; Unterricht; Studium; Wissenschaft; Hochschulpolitik; Hochschule; Konferenzschrift; Informationsvermittlung |
Abstract | "Von der Universität wird hochschulpolitisch verlangt, sie solle stärker praxisbezogen ausbilden. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hält es vor allem für ihre Aufgabe, die Studierenden verstärkt mit den Grundlagen und der Methodik des Denkens vertraut zu machen. Denn nur so erlangen sie die Fähigkeit, selbständig und innovativ tätig zu werden und damit in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft und Wirtschaft berufliche Chancen zu erhalten. Darüber sind sich fast alle einig, Rektor, Professoren, Mitarbeiter und Studierende. Dies kam demonstrativ in dem Kolloquium am 25. Mai 1998 zum Ausdruck, für das herausragende Persönlichkeiten gewonnen werden konnten. Die Beiträge zu diesem Kolloquium sind im vorliegenden Band dokumentiert." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Wolfgang Jäger: Begrüßung (8-12); Conrad Schroeder: Grußwort (13-14); Einführungsvortrag: Martin Bullinger: Wissenschaft statt bloßer Wissensvermittlung (15-24); Vorträge: Karl Lehmann: Die Bedeutung der Theorie für Forschung und Lehre (25-35); Claude Cohen-Tannoudji: L'importance de la recherche fondamentale a l'universite (36-44); Podiumsdiskussion: Michael Fehling: Bericht der Podiumsdiskussion (45-60). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |