Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Radant, Mona (Bearb.); Stöcker, Robert (Bearb.); Wulf, Manfred (Bearb.) |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Erläuterungen und Praxishilfen zur Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in und zum/ zur Anlagenmechaniker/in der Fachrichtung Schweisstechnik. Vom 10. Juni 1996. |
Quelle | Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verlag und Software (1999), 147 S. |
Reihe | Berufsbildungsserie Neu |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8214-7116-6 |
Schlagwörter | Abschlussprüfung; Prüfung; Lehrplan; Qualifikationsprofil; Ausbildungsordnung; Ausbildungsrahmenplan; Anlagenmechaniker; Ausbildungsberuf; Konstruktionsmechaniker; Metallberuf; Schweißtechnik; Ausbildungsplan; Fachrichtung; Neuordnung; Deutschland |
Abstract | Die Berufsausbildung in der Schweisstechnik wurde in der Verordnung über die Berufsausbildung zum Konstruktionsmechaniker und zum Anlagenmechaniker vom 10.06. 1996 neu geordnet. Die berufliche Grundbildung entspricht der anderer industrieller Metallberufe. Die Spezialisierung in der Fachrichtung Schweisstechnik erfolgt in den letzten eineinhalb Jahren der insgesamt dreieinhalbjährigen Ausbildung. Die Erläuterungen sollen die Umsetzung der Ausbildungsordnung in der betrieblichen Praxis unterstützen. Die einzelnen Paragraphen des Verordnungstextes werden kommentiert und die Inhalte des Ausbildungsrahmenplans ausführlich dargestellt. Sie geben dem Ausbilder Hinweise für die Durchführung der Ausbildung und informieren über die Besonderheit der zertifizierten Schweisserqualifikation innerhalb der Prüfung. Enthalten sind des weiteren das Ausbildungsprofil in deutscher, englischer und französischer Sprache, Hinweise zur Ausbildungsplanung und zur Durchführung der Abschlussprüfung sowie der Rahmenlehrplan für die Berufsschule. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2001_(CD) |