Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenFranzmann, Bodo (Hrsg.); u.a.
InstitutionStiftung Lesen; Deutsche Literaturkonferenz
TitelHandbuch Lesen.
QuelleMünchen: Saur (1999), XII, 690 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenRegister
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-598-11327-7
DOI10.1515/9783110961898
SchlagwörterElementarbildung; Sozialisation; Medienforschung; Förderung; Literatur; Kulturgeschichte; Lesen; Lesetechnik; Politische Bildung; Bibliothekswesen; Alphabetisierung; Handbuch; Nachschlagewerk
AbstractDas Handbuch enthält u. a. Beiträge zur Geschichte des Lesens, zur Psychologie und Neurobiologie des Leseprozesses, zur Leser- und Medienforschung, zu Agenturen wie Buchhandel und Bibliotheken sowie zur Literatur- und Leseförderung. (DIE). Inhalt: Erich Schön: Geschichte des Lesens. Heinz Bonfadelli: Leser und Leseverhalten heute - Sozialwissenschaftliche Buchlese(r)forschung. Ursula Christmann, Norbert Groeben: Psychologie des Lesens. Marc Wittmann, Ernst Pöppel: Neurobiologie des Lesens. Dietrich Kerlen: Druckmedien. Klaus Gerhard Saur: Elektronische Medien. Ernst Fischer: Bibliographie "Elektronische Medien". Gerhard Plumpe, Ingo Stöckmann: Autor und Publikum - Zum Verhältnis von Autoren und Lesern in medienspezifischer Perspektive. Dietrich Löffler: Literarische Zensur. Christian Uhlig: Buchhandel. Georg Ruppelt: Bibliotheken. Andreas Baer u. a.: Politische Rahmenbedingungen der Lesekultur. Anne Buhrfeind u. a.: Leseförderung. Bodo Franzmann: Institutionen der Literaturvermittlung und Leseförderung. Rüdiger Thomas: Literatur- und Leseförderung in der politischen Bildung. Ekkehard Nuissl: Lesen- und Schreibenlernen in der Erwachsenenbildung. Mechthild Dehn u. a.: Lesesozialisation, Literaturunterricht und Leseförderung in der Schule. Jutta Assel, Georg Jäger: Zur Ikonographie des Lesens - Darstellungen von Leser(innen) und des Lesens im Bild.
Erfasst vonDeutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: