Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBoskamp, Peter (Hrsg.); Knapp, Rudolf (Hrsg.)
TitelFuehrung und Leitung in sozialen Organisationen.
Handlungsorientierte Ansaetze fuer neue Managementkompetenz.
QuelleNeuwied: Luchterhand (1996), 300 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-472-02429-1
SchlagwörterFührung; Kommunikation; Neue Steuerung; Soziale Dienste; Sozialstaat; Management; Marketing; Mitarbeiterfortbildung; Organisationsentwicklung; Zeit; Kooperation; Leitung; Netzwerk; Sammelwerk; Freie Trägerschaft
AbstractDie gegenwaertigen Wandlungen in der Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialwelt stellen auch fuer Non-Profit-Organisationen grosse Herausforderungen dar. Bei der Bewaeltigung der aktuellen und zukuenftigen Probleme sind die Innovationskraft und - bereitschaft von Mitarbeitern und den mit der Fuehrung und Leitung beauftragten Personen besonders gefragt. Die "ganzheitliche Persoenlichkeit" verkoerpert das Instrument des Managers. So muss Weiterbildung im Kontext von Leiten und Fuehren Anregungen und Hilfen bieten, die zu einer Qualifizierung und Weiterentwicklung der gesamten Persoenlichkeit fuehren. Die Beitraege dieses Readers beziehen sowohl das politisch- gesellschaftliche Umfeld ("Standort der freien Wohlfahrtspflege im Sozialstaat" - T. Bock) als wesentlich bestimmenden externen Faktor, als auch die in heutiger Betriebsfuehrung wichtigen Bereiche der Marktorientierung ("Socialmarketing" - B. Ristok), verbunden mit bewusstem Personaleinsatz, mit ein. Aspekte der Unternehmensphilosophie ("Hard- und Soft-Management in sozialen Unternehmen" - A. Jaeger) und wesentliche Grundlagen von "Fuehren und Leiten" ("Fuehren und Leiten in sozialen Organisationen" - W. Neubauer, "Kommunikation und Kooperation in Sozialen Organisationen" - P. Graeff, "Organisationsentwicklung" - P. Graeff) nehmen einen breiten Raum ein und verdeutlichen das Anliegen des ganzheitlichen Ansatzes. Exemplarisch ausgewaehlte weitere Beitraege ("Zeitmanagement als Leistungskriterium in der professionellen sozialen Arbeit" - U. Borchert, "Das Konzept des Sozialen Netzwerks - Anwendungsmoeglichkeiten im Kontext von Fuehren und Leiten in Organisationen" - P. Boskamp) ergaenzen das Buch im Hinblick auf methodisch/strukturelle Fragestellungen. Abschliessend wird ein wichtiger Aspekt der Personalentwicklung im Hinblick auf laengerfristige Weiterbildung ("Leitende Kriterien fuer die Planung und Gestaltung von Weiterbildungskursen fuer Fuehrungskraefte im Bereich der sozialen Arbeit" - R. Knapp) unter Beruecksichtigung des ganzheitlichen Ansatzes thematisiert. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: