Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ulich, Klaus |
---|---|
Titel | Beruf: Lehrer/in. Arbeitsbelastungen, Beziehungskonflikte, Zufriedenheit. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (1996), 248 S. |
Reihe | Beltz Grüne Reihe |
Beigaben | Literaturangaben 250; Grafiken |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25167-X |
Schlagwörter | Zufriedenheit; Eltern; Schulleitung; Lehrer; Lehrerkollegium; Lehrerrolle; Schüler-Lehrer-Beziehung; Arbeitsbedingungen; Arbeit; Berufsethos; Arbeitszeit; Forschungsstand; Belastung; Tätigkeit; Deutschland |
Abstract | Weitgehend aus der Literatur und aus Forschungsergebnissen sowie angereichert durch Ergebnisse und Erfahrungen aus Interviews mit 20 Lehrern stellt der Autor die Probleme der Lehrertätigkeit in folgenden Bereichen dar: 1) Die Arbeit in der Schule: Hier werden die Besonderheiten des Lehrerberufs, seine Anforderungen und Vorzüge beschrieben, es wird diskutiert, inwieweit er eine Profession ist und was über Berufsethos und Erziehungsziele der Lehrer bekannt ist. 2) Ein Kapitel gibt einen Überblick über Belastungsprobleme, -konzepte und - modelle und die Ergebnisse der Belastungsforschung in bezug auf den Lehrerberuf. 3) Lehrer im Spannungsfeld sozialer Beziehungen: Der Lehrerberuf ist ein "Interaktionsberuf", in dem der Lehrer in Beziehungen und Kontakte zu den Schülern, den Eltern, den Kollegen und den Vorgesetzten tritt. Die dabei ins Spiel kommenden Erwartungen, Ansprüche, Ängste und Konflikte werden in diesem Kapitel dargestellt. 4) Schließlich beschreibt der Autor Möglichkeiten der Entlastung und Streßbewältigung und zeigt die Bedingungen von Berufszufriedenheit auf. (DIPF/Überschriften/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |