Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMüller, Gerhard N. (Hrsg.); u.a.
InstitutionArbeitskreis Grundschule
TitelMit Kindern rechnen.
QuelleFrankfurt, Main: Arbeitskreis Grundschule (1995), 240 S.Verfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Reform der Grundschule. 96
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-930024-54-3
SchlagwörterSchuljahr 01; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Primarbereich; Entdeckendes Lernen; Lernmethode; Ganzheitlicher Unterricht; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Arithmetik; Grundrechenart; Mathematikunterricht; Rechenunterricht; Sachrechnen
Abstract"Ziel des Bandes ist es, die auf den Säulen 'Kind' und 'Mathematik' ruhende Konzeption des aktiv-entdeckenden Lernens für den Rechenunterricht der Grundschule theoretisch darzustellen und, vor allem, an einer Reihe von Unterrichtsbeispielen aus allen vier Schuljahren zu erläutern.... Der Band ist folgendermaßen aufgebaut: In zwei Basisartikeln wird zunächst ein Überblick über die Konzeption des aktiv-entdeckenden Lernens gegeben.... Die zwölf Praxisbeiträge sind nach Schuljahren geordnet" und umfassen z. B. die Themen: Zahlenmauer, Zehnerübergang, Einmaleins, Zahlenstrahl, der Tausenderraum, halbschriftliches Rechnen, eigene Lösungswege finden, produktives Üben, Zusammenhang von Rechnen und Denken, der Millionraum. (DIPF/Orig. text/bi.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: