Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Faulstich-Wieland, Hannelore |
---|---|
Titel | Geschlecht und Erziehung. Grundlagen des paedagogischen Umgangs mit Maedchen und Jungen. |
Quelle | Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (1995), 201 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-534-12113-9 |
Schlagwörter | Pädagogische Theorie; Feministische Pädagogik; Sozialisation; Junge; Frauenforschung; Mädchen |
Abstract | Die Anerkennung der Gleichwertigkeit von Frauen und damit die Ermoeglichung einer selbstbewussten Identitaetsentwicklung von Maedchen zu Frauen stellt in den Auseinandersetzungen um eine Neugestaltung der Geschlechterverhaeltnisse das zentrale Konfliktfeld dar. Gerade in den Erziehungswissenschaften wird jedoch sehr oft noch immer undifferenziert von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gesprochen, und hinter diesen neutralen Formulierungen richtet sich der Blick meist auf Jungen und Maenner. Diesen Androzentrismus zu ueberwinden ist die Frauenforschung angetreten. Im vorliegenden Band wird geprueft, inwieweit die "traditionelle Erziehungswissenschaft" bereits einen Blickwechsel vorgenommen hat bzw. wie und wo sie nach wie vor androzentrisch sieht. Daran anknuepfend werden die Bedeutung des Geschlechts fuer die Persoenlichkeit und die Notwendigkeit einer Neugestaltung der Geschlechterverhaeltnisse herausgearbeitet. An den Bespielen Familie, Kindergarten, Schule und Jugendarbeit zeigt die Autorin schliesslich Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verhalten von Maedchen und Jungen bzw. Frauen und Maennern sowie Ansaetze einer geschlechterbezogenen Erziehung auf. (Abstract übernommen) Als Basis fuer veraenderndes Handeln versucht Faulstich-Wieland Sensibilitaet fuer die Bedeutung der Geschlechterfrage zu schaffen und zeichnet dazu den Entstehungsprozess der Frauenforschung nach. (DJI/Br). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1998_(CD) |