Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dietrich, Ingrid (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Freinet-Pädagogik. Eine praxisbezogene Einführung. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (1995), 308 S. |
Reihe | Beltz Grüne Reihe |
Beigaben | Literaturangaben 200; Register |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25160-2 |
Schlagwörter | Freinet-Pädagogik; Reformpädagogik; Kind; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Grundschule; Hauptschule; Gesamtschule; Interkulturelles Lernen; Soziales Lernen; Didaktik; Freie Arbeit; Selbsttätigkeit; Unterrichtsmethode; Fremdsprachenunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Sonderschule; Einführung; Nachschlagewerk; Lernbehinderter; Freinet, Célestin; Deutschland; Frankreich |
Abstract | Das Buch enthält 14 Einzelartikel und einige Übersichten über die Primär- und Sekundärliteratur zur Freinet-Pädagogik (FP). "Viele erfahrene Freinet- Lehrerinnen und -Lehrer kommen zu Wort, die Beispiele aus ihrer praktischen Arbeit von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II vorstellen. Daneben bietet der Band einen Überblick über den biographischen und historischen Entstehungszusammenhang der FP, eine Übersicht über die einzelnen 'Techniken' sowie ein ausführliches Register zentraler Begriffe." Nach 2 allgemeinen Aufsätzen zur Aktualität und zu den Konzepten der FP folgen Artikel über FP in den einzelnen Schulstufen und -arten, zu den Rechten der Kinder (Klassenrat, Mitbestimmung), zur FP beim interkulturellen Sprachlernen, im Mathematik-, naturwissenschaftlichen und Fremdsprachenunterricht, im Projektunterricht, zur Freien Arbeit und bei der Erzieherinnenausbildung. (DIPF/Text übernommen/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |