Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Oelkers, Jürgen |
---|---|
Titel | Pädagogische Ratgeber. Erziehungswissen in populären Medien. |
Quelle | Frankfurt, Main: Diesterweg (1995), X, 240 S. |
Beigaben | Literaturangaben 400 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-425-01927-7 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Medien; Medienforschung; Eltern; Beratung; Populärwissenschaftliche Darstellung; Theorie |
Abstract | Erziehung wird fast immer als Interaktion zwischen Personen erwartet. Medien gelten nicht als "Erzieher", höchsten als deren unliebsame Konkurrenten. Ein Test auf diese abwehrende Konstruktion von Erziehung sind pädagogigsche Ratgeber, also Medien, die Einstellungen und Handlungen von Erziehungspersonen direkt und nachhaltig zu beeinflussen versuchen. Die Fülle, Unübersichtlichkeit und populäre Aggressivität dieser Ratgeber wird gelegentlich beklagt, ist aber noch nie in einem größeren Zusammenhang untersucht worden. Die vorliegende Studie legt Verhaltensweisen und Kommunikationsformen von Erziehungsratgebern dar, die relativierende und skeptische Positionen der heutigen Pädagogik unterlaufen, aber dezidiert pädagogisches Wissen verarbeiten. Sie erfüllen Orientierungsbedürfnisse und Sekuritätsansprüche eines breiten Publikums, das wissen will, wie man "richtig" erzieht. Allein die Konkurrenz der Ratgeber zeigt, daß diese Erwartung nicht eingelöst werden kann, aber das tut der Illusion, die Erziehungsratgeber erzeugen, keinen Abbruch. (DIPF/Umschlagtext) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1997_(CD) |