Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Henecka, Peter (Hrsg.); Unseld, Georg (Hrsg.); Abele, Tamino (Mitarb.); Vogel, Rose (Mitarb.); Hegemann, Oliver (Mitarb.); Scheiderer, Heinz (Mitarb.) |
---|---|
Titel | Das ABBA-Seminar. Ein branchenuebergreifendes Qualifizierungskonzept fuer Ausbildungsbeauftragte und Fachkraefte mit aehnlichen Funktionen. |
Quelle | Weinheim: Deutscher Studien-Verlag (1995), 220 S. |
Reihe | Neue Formen des Lernens im Betrieb. 7 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89271-559-9 |
Schlagwörter | Pädagogik; Lernen; Ausbildung; Anforderungsprofil; Arbeitsplatz; Qualifikationsanforderung; Qualifizierung; Konzeption; Ausbilder |
Abstract | Forschungsmethode: anwendungsorientiert, empirisch. Innerhalb des dualen Systems der beruflichen Bildung gewinnt der Lernort Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung. Die hoeheren Qualifizierungserwartungen (z. B. Schluesselqualifikationen) an die Auszubildenden verlangen anspruchsvollere und komplexere Lernformen und fuehren damit zur Veraenderung der Anforderungen an die Ausbildungsbeauftragten (Abba). Ausbildungsbeauftragte besitzen haeufig keine formale Qualifikation und ueben ihre Anleitungstaetigkeit neben ihren eigentlichen Fachaufgaben aus. Fuer diese ausbildenden Fachkraefte wurde eine neue, branchenuebergreifende Seminarkonzeption entwickelt und erprobt, die sie im Hinblick auf die Bewaeltigung ihrer Ausbildungsaufgaben unterstuetzt und nachqualifiziert. Uebergeordnetes Ziel war der Erwerb bzw. Ausbau einer angemessenen berufspaedagogischen Qualifikation. Das Konzept soll im didaktischen, im sozial- kommunikativen und im personalen Bereich qualifizieren. Das Buch ist als Trainerleitfaden wie auch als Anregung fuer Ausbildungsleiter, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte gedacht. (BIBB). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 1996_(CD) |