Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kittelberger, Rainer; Freisleben, Immo |
---|---|
Titel | Lernen mit Video und Film. 2., neu ausgestattete Aufl. |
Quelle | Weinheim: Beltz (1994), 124 S. |
Reihe | Beltz Weiterbildung; Mit den Augen lernen. 5 |
Beigaben | Literaturangaben S. 122-123; Abbildungen 26 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-36019-3 |
Schlagwörter | Verhaltensentwicklung; Film; Mediendidaktik; Lernprozess; Lernmethode; Lehrmaterial; Video; Seminar; Kurs; Weiterbildungsdidaktik; Weiterbildungsmethodik; Deutschland |
Abstract | Zur Umsetzung der notwendig neuen Weiterbildungskonzepte werden neben den "alten" Unterrichtsmedien multifunktional einsetzbare Medien an Bedeutung gewinnen. Video ist in hervorragender Weise geeignet, die "alten" mit den "neuen" Medien zu verklammern. Häufig erarbeiten sich Lern- oder Projektgruppen einen Lerninhalt selbst. Die Produktion eines Videos bietet sich hier als eine interessante Vorgehensweise an, um Lerninhalte durch Lerngruppen aufbereiten zu lassen. Aktive Videoarbeit kann das Lernen lebendiger, realitätsnäher, erlebnisreicher und kreativer gestalten. Aus dem Inhalt: 1. Video und Film in der Weiterbildung 2. Vorgefertigte Videos und Filme einsetzen - Der Nutzen des Filmeinsatzes - Problematische Aspekte - Funktionen des Films im Lernprozeß 3. Video im Verhaltenstraining - Die Variationsbreite videounterstützten Verhaltenstrainings - Die Vorbereitung der Teilnehmer - Das Aufzeichnen der Verhaltensübung - Das Auswerten der Verhaltensübung 4. Lernen durch das Erstellen von Videos - Funktionen der praktischen Videoarbeit im Lernprozeß - Hinweise zur Durchführung 5. Die Planung eigener Videoproduktionen 6. Aufnahmepraxis 7. Die Nachbereitung eigener Videoaufnahmen. (TUB/übern.). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Technische Universität Berlin |
Update | 1996_(CD) |