Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inVerhellen, Eugeen
TitelDas UN-Uebereinkommen ueber die Rechte des Kindes: Entstehungsgeschichte, Inhalte und Ausblicke.
QuelleAus: Kinder, Kinderrechte und Kinderpolitik. Enquete Wien, Oesterreich 2.-4. Mai 1994. Wien (1994) S. 57-73Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterKindesrecht; Jugendpolitik; Kinderpolitik
AbstractSeit der 1989 verabschiedeten UN-Konvention ueber die Rechte des Kindes gelten Kinder nicht mehr als "noch nicht" (erwachsene) Wesen, sondern als vollwertige, eigenstaendige Personen mit grundlegenden Menschenrechten. In diesem Beitrag der 1994 in Wien abgehaltenen Enquete "Kinder, Kinderrechte und Kinderpolitik" versucht Eugeen Verhellen, zwei grundlegende Entwicklungen zu beschreiben: erstens eine Sicht des Kindes, die im letzten Jahrzehnt eine Veraenderung erfahren hat, und zweitens die Entwicklung des Projekts der Umsetzung der Menschenrechte auf globaler Ebene seit dem Zweiten Weltkrieg. Anschliessend erlaeutert er die wesentlichen Punkte der UNO- Konvention ueber die Rechte des Kindes. Mit der Konvention ist die Diskussion ueber die Unterscheidung zwischen allgemeinen Menschenrechten und eigenen Kinderrechten keineswegs abgeschlossen; sie ist vielmehr erst der Beginn fuer eine Loesung, doch gleichzeitig auch ein wichtiger Faktor, welcher der Debatte neuen Schwung verleiht. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: