Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBless, Gérard
TitelDie Integration lernbehinderter Kinder in Regelklassen mit Heilpädagogischer Schülerhilfe. Ein Beispiel aus dem deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg.
QuelleAus: Bürli, Alois (Hrsg.); Bless, Gérard (Hrsg.): Schulische Integration behinderter Kinder. Beispiele aus der Schweiz. Luzern: Ed. SZH (1994) S. 63-89Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterForschung; Soziale Entwicklung; Kind; Integrative Beschulung; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Regelklasse; Grundschule; Schulische Integration; Lernentwicklung; Sozialer Status; Finanzierung; Modell; Rahmenbedingung; Lernbehinderter; Schweiz
AbstractDie integrative Schulungsform "Regelklasse mit Heilpädagogischer Schülerhilfe" ist in Deutschfreiburg über die Initiative von Sonderschullehrern eingerichtet worden und ist auch im Schulgesetz verankert. Der Autor beschreibt im Kapitel 2 den Prozeß der Entstehung und Entwicklung des Modells, die gesetzlichen Grundlagen und Ausführungsbestimmungen sowie Struktur und Organisation des Schulmodells; nennt Schulorte und Schülerzahlen; geht auf Verwaltung, Finanzierung und Dauer (Schuljahr 1 bis 3) der Regelklassen mit Heilpädagogischer Schülerhilfe ein und verweist darauf, daß vorrangig lernbehinderte Kinder integriert werden. Das Kapitel 3 stellt im ersten Teil Forschungsergebnisse über Wirkungen des Modells auf die Entwicklung lernbehinderter Kinder dar. Der zweite Teil des 3. Kapitels stellt betriebswirtschaftliche Aspekte der Integration von Lernbehinderten dar und gibt aus der Sicht der Beteiligten Erfahrungen mit der Heilpädagogischen Schülerhilfe wider. (BIL/Kr).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: