Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Wermke, Jutta (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Frauenberufe im Fernsehen - Frauen in Fernsehberufen. Untersuchungen aus psychologischer, soziologischer, sprachkritischer und produktionsästhetischer Sicht. |
Quelle | Weinheim: Deutscher Studien Verl. (1994), 326 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89271-494-0 |
Schlagwörter | Frauenberuf; Fernsehen; Stress; Berufsprestige; Berufsproblem; Cutter; Kameramann; Medienberuf; Regisseur; Arbeitsorganisation; Geschlechterverteilung; Produktionsbedingungen; Quantitative Angaben; Tätigkeitsfeld; Untersuchung; Moderator |
Abstract | "In diesem Sammelband geht es speziell um Frauen, die unter den Produktionsbedingungen des Fernsehens arbeiten, sei es in einem der 'Frauenberufe' wie Schnitt, Bildmischung (die Sekretärinnen bleiben als nicht- fernsehspezifisch ausser Betracht), sei es als Regisseurin, Realisatorin, Redakteurin, also in überwiegend von Männern ausgeübten Funktionen. Für weisungsbefugte wie für weisungsgebundene Frauen bringt die strenge Hierarchisierung in Sendeanstalten spezifische Probleme mit sich, die über die Schwierigkeiten, die auch Männer in entsprechenden Funktionen und Tätigkeitsbereichen haben können, wesentlich hinausgehen. Dass ein Zusammenhang besteht zwischen Frauenbildern, die das Fernsehen vermittelt (oder nicht vermittelt), und der Anerkennung der Arbeit, die Ermöglichung der Erschwerung der 'Autorschaft' von Frauen im Fernsehen, ist anzunehmen." (Autorenreferat, IAB-Doku) Forschungsmethode: deskriptive Studie, empirisch, Befragung, Inhaltsanalyse. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 1997_(CD) |