Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Neubacher, Frank |
---|---|
Titel | Jugend und Rechtsextremismus in Ostdeutschland. Vor und nach der Wende. |
Quelle | Bonn: Forum Verl. (1994), XI, 207 S. |
Reihe | Umwelt - Kriminalitaet - Recht. 2 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-927066-80-X |
Schlagwörter | Gesellschaft; Subkultur; Abweichendes Verhalten; Gewalt; Familie; Fremdenfeindlichkeit; Politische Einstellung; Jugendlicher; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | Die Arbeit analysiert die phaenomenologische Vielfalt und die gesellschaftlichen Konstitutionsbedingungen gewaltsamen Rechtsextremismus bei Jugendlichen aus Ost und West. In besonderer Weise wird auf die Jugend in Ostdeutschland unter Einbezug bereits erhobenen empirischen Datenmaterials aus der DDR-Zeit eingegangen. Es wird versucht, das bisher zugaengliche Material zu den vorhandenen Erklaerungsansaetzen fuer rechtsextreme Potentiale unter Jugendlichen in Beziehung zu setzen. Im Anschluss an Begriffsklaerungen folgt die Skizzierung der Entwicklung des Rechtsextremismus und seiner Phaenomenologie in der DDR bis heute. Besondere Beruecksichtigung finden dabei die staatlichen Reaktionen und deren Wirkung und Funktion fuer die Entwicklung des Rechtsextremismus. Es folgt die kritische Pruefung der "westlichen" Erklaerungsansaetze auf die Moeglichkeiten ihrer Uebertragbarkeit. Dabei werden sowohl politikwissenschaftliche, jugendsoziologische, kriminologische, psychologische Ansaetze als auch solche der Verhaltensforschung einbezogen. Abschliessend werden der Aspekt der Herausforderung durch den Rechtsextremismus fuer die politische Ethik, die Chancen und Grenzen von Erziehung und kriminalpolitische Optionen thematisiert sowie eine Prognose fuer die zukuenftige Entwicklung der politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland gewagt. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1996_(CD) |