Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Groenhagen, Birgit |
---|---|
Titel | Die Wirksamkeit von Interaktionsspielen im Zweitspracherwerb: Eine Evaluationsstudie im Einzelfalldesign. |
Quelle | Oldenburg: BIS der Universität Oldenburg (2022), XXIV, 414 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2022. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:gbv:715-oops-54135 |
Schlagwörter | Interaktionsspiel; Grundschule; Lernspiel; Deutsch; Sprachförderung; Sprachenlernen; Fremdsprache; Zweitsprache; Messung; Dissertation; Sprachpädagogik |
Abstract | Zur Erfassung des Sprachstandes und zur individuellen Förderung wird ein motivierendes, additives Sprachförderkonzept für Kinder im Grundschulalter durch Interaktionsspiele als Intervention entwickelt und durchgeführt. Ziel der Studie ist die Überprüfung der Wirksamkeit des sprachlichen Lernzuwachses im lexikalisch-semantischen und morphologisch-syntaktischen Bereich. Die Umsetzung der Sprachfördermaßnahme erfolgt als Einzelfallstudie nach dem Multiple-Baseline-Design. Eine Prä- und Posttestung erfolgt durch das Sprachstandsverfahren LiSe-DaZ, der individuelle sprachliche Lernfortschritt wird durch CBM gemessen. Die Ergebnisdarstellung basiert auf visueller und statistischer Datenanalyse. Durch Interaktionsspiele werden Lerner im Zweitspracherwerb individuell gefördert. Insgesamt wird ein Beitrag zur Sprachförderung von DaZ-Lernern im Grundschulalter geleistet. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2022/3 |