Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reuber, Paul |
---|---|
Titel | Die Politische Geographie nach dem Ende des Kalten Krieges. Neue Ansätze und aktuelle Forschungsfelder. |
Quelle | In: Geographische Rundschau, 70 (2002) 7-8, S. 4-9 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0016-7460 |
Schlagwörter | Forschungsbereich; Dekonstruktion; Konstruktivismus; Geopolitik; Politische Geografie; Wissenschaftsdisziplin |
Abstract | Seit dem Ende des Kalten Krieges ordnet sich das Kräftefeld von Gesellschaft, Raum und Macht in einer den gesamten Globus umspannenden Transformation neu. Dieser Umbruch führt auf allen Maßstabsebenen zu Konflikten, Krisen und Kriegen, bei denen territoriale Fragen im Zentrum der Auseinandersetzungen stehen und "geo"-politische Leitbilder und Argumentationen die Begründungsrhetorik bilden. Damit rücken Fragen der Politischen Geographie wieder stärker als bisher in den Mittelpunkt anthropogeographischer Forschungen, wo sie in Form der kritischen Geopolitik und der Geographischen Konfliktforschung zu einer Analyse der aktuellen Umbrüche beitragen. (Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2003_(CD) |