Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGruessing, Meike
TitelWieviel Raumvorstellung braucht man fuer Raumvorstellungsaufgaben? Strategien von Grundschulkindern bei der Bewaeltigung raeumlich-geometrischer Anforderungen.
QuelleIn: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik. Berichtsteil, 34 (2002) 2, S. 37-45
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0044-4103; 1615-679X
DOI10.1007/BF02655702
SchlagwörterBildungsforschung; Primarbereich; Elementare Geometrie; Lösungsstrategie; Raumvorstellung
AbstractRaeumliche Faehigkeiten werden in der klassischen faktorenanalytisch- psychometrischen Forschung ueber Tests operationalisiert, die implizit eine Strategiehomogenitaet voraussetzen. Verschiedene Arbeiten aus der strategischen Forschungsperspektive koennen jedoch belegen, dass Personen verschiedene Strategien zur Loesung von Raumvorstellungsaufgaben verwenden. Die vorliegende Studie versucht, mit Hilfe von Einzelinterviews, angelehnt an die Methode des Lauten Denkens, das tatsaechliche Vorgehen von Kindern im 4. Schuljahr bei raeumlich-geometrischen Aufgabenstellungen zu verstehen und zu beschreiben. Tatsaechlich zeigen die Kinder bei der Bearbeitung gleicher Aufgabentypen unterschiedliche Strategien. Wie in der Literatur haeufig fuer Erwachsene beschrieben, lassen sich holistische von analytischen Strategien unterscheiden. Insbesondere die leistungsstaerkeren Probanden setzen bei komplexeren Aufgabenstellung sehr effizient analytische Strategien und logisch-schlussfolgerndes Denken ein.
Erfasst vonFIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zentralblatt für Didaktik der Mathematik. Berichtsteil" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: