Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWimmer, Rainer
TitelZur juristischen Fachsprache aus linguistischer Sicht.
QuelleIn: Sprache und Literatur, 29 (1998) 81, S. 8-23Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1438-1680
SchlagwörterKommunikation; Linguistik; Sprachanalyse; Jurist; Fachsprache; Rechtssprache
AbstractDie wissenschafts- und fachsprachliche Terminologisierung dient der Optimierung der innersprachlichen Kommunikation und der Vermittlung fachlicher Inhalte nach "außen". Der Autor, ein Linguist, analysiert die juristische Fachsprache und geht in diesem Zusammenhang auf die Gebundenheit von sprachlichen Zeichen an Ausdrucksform und Inhalt ein. Weiter nimmt der Autor eine Referenzfixierung bei Eigennamen und bei Fachtermini vor und stellt die Bedingungen für die juristisch-fachsprachliche Terminologisierung vor. Hierzu zählen die Bestimmtheit der Ausdrucksform, die Bestimmtheit des Gegenstands, die Legitimiertheit der fachjuristischen Terminologiebildung sowie die dauerhafte Bezeichnungs- bzw. Benennungsnotwendigkeit.
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sprache und Literatur" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: