Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBehnke, Cornelia; Meuser, Michael
TitelZwischen aufgeklärter Doppelmoral und partnerschaftlicher Orientierung.
Frauenbilder junger Männer.
Gefälligkeitsübersetzung: Between double standards and equal partners approach : young men's images of women.
QuelleIn: Zeitschrift für Sexualforschung, 10 (1997) 1, S. 1-18Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0932-8114
SchlagwörterEinstellung (Psy); Lebensalter; Partnerschaft; Feminismus; Frauenbild; Geschlecht; Moral; Arbeiter; Soziale Schicht; Wertorientierung; Sexualität; Alltag; Lebenswelt; Gruppe (Soz); Mann; Student
Abstract"Die Autoren untersuchen, welche Auswirkungen die Veränderungen des Geschlechterverhältnisses und der feministische Diskurs auf die Frauenbilder junger Männer haben. Mit der Methode der Gruppendiskussion finden sie bei jungen Facharbeitern und Studenten unterschiedliche Orientierungsmuster. Junge, in festen Positionen eingebundene Arbeiter haben eine egalitäre Haltung gegenüber Frauen, die pragmatisch, nicht geschlechterpolitisch begründet wird. Die Frau gilt als gleichberechtigte Partnerin, mit der die Aufgaben des gemeinsamen Alltags ausgehandelt werden müssen. Im Sexuellen werden keine generellen Unterschiede zwischen Männern und Frauen angenommen. In Männercliquen solcher Studenten, die nicht in festen Partnerschaften leben, dominiert dagegen eine polarisierende Geschlechterkonzeption. Die Frau erscheint als Fremde, als grundsätzlich Andere, die zugleich idealisiert und herabgesetzt werden kann. Die sexuellen Bedürfnisse von Mann und Frau gelten als differenziert und nur schwer miteinander vereinbar. Die Männerclique dient als Schutzraum gegenüber den feministischen Herausforderungen, die im universitären Milieu ständig präsent sind. Die Studenten, so die Autoren, stehen in der Tradition eines Geschlechterdiskurses, der sowohl die Mystifizierung als auch die Geringschätzung der Frau produziert. Es sei daher fraglich, ob größere Partner- und Berfufserfahrung bei ihnen in gleichem Maße wie bei den Arbeitern zu egalitären Orientierungen gegenüber Frauen führen können." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Sexualforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: