Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAstleitner, Hermann
TitelDie Relevanz des BESD (Binomial Effect Size Display) für die Beschreibung der praktischen Bedeutsamkeit von (erziehungs)wissenschaftlichen Forschungsergebnissen.
The relevance of the BESD (Binomial Effect Size Display) for depicting the practical significance of (educational) research findings.
QuelleIn: Empirische Pädagogik, 11 (1997) 4, S. 497-518Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 53; Tabellen 4
Sprachedeutsch; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0931-5020
SchlagwörterEmpirische Pädagogik; BESD (Binomial Effect Size Display); Empirische Forschung; Forschung; Methodologie; Methodik; Statistik; Deutschland
AbstractDie vorliegende Arbeit betirfft einen Vorschlag zur Reduzierung des Theorie- Praxis-Problems in der Erziehungswissenschaft, der auf eine bisher kaum beachtete Darstellung der praktischen Bedeutsamkeit von Forschungsergebnissen abzielt. Dabei werden zunächst Formen der statistischen Bestimmung bzw. Darstellung der praktischen Bedeutsamkeit (erklärtete Varianz, Effektstärke und BESD (Binonial Effect Size Display) kurz erläutert und hinsichtlich ihrer Verständlichkeit für Praktiker bewertet. Diese Bewertung zeigt das BESD, das die Veränderung der Erfolgsrate einer Experimental- gegenüber einer Kontrollgruppe auf der Basis korrelativer Beziehungen erfaßt, zunächst als besonders geeignetes Maß. Nachdem die Wichtigkeit des BESD in der aktuellen erziehungswissenschaftlicher, bzw. in der sozialwissenschaftlichen Forschung herausgearbeitet wird, folgt eine methodenkritische Untersuchung, die eine Reihe von Problemen bei der Berechnung bzw. Anwendung des BESD aufzeigt. Wichtige Aufgaben für weiterführende Arbeiten werden aufgezeigt. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Empirische Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: