Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ruegg Bauke, Susanne |
---|---|
Titel | Josef, sein Vater und seine Brüder. Eine spannende Familiengeschichte mit der Methode des TZT. |
Quelle | In: RL : Zeitschrift für Religionsunterricht und Lebenskunde, 26 (1997) 3, S. 29-31 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1660-0622 |
Schlagwörter | Primarbereich; Gruppenarbeit; Unterrichtsmaterial; Themenzentrierte Interaktion; Josef |
Abstract | Bibelstelle(n): Gen 37,1-35; Gen 45,25-46; Gen 39; Gen 50,26; Gen 47,28. Vom Modell des Kräftedreiecks (Stoff - der einzelne - die Gruppe) aus der themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn abgeleitet, sucht die Unterrichtenden nach Inhalten, die den Stoff mit dem Individuum in bewussten Kontakt bringen und unter den Individuen eine Verbindung herstellen. Wenn hier nun der Stoff der Josefsgeschichte für die Vermittlung des Hauptstoffes "Väter" ausgewählt wurde, lautet ein stoffimmanentes Thema z. B.: "Ich (Jakob) mag dich (Josef) mehr als die andern (Geschwister), deshalb bevorteile ich dich". |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 1999_(CD) |