Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWember, Franz B.; Lippold-Häcker, Christel
TitelDirekte Intervention beim Lesenlernen. Drei Fallbeispiele und einige Empfehlungen für das weiterführende Lesen.
QuelleIn: Die neue Sonderschule, 42 (1997) 5, S. 347-359Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0323-4592; 1437-8205
SchlagwörterSchuljahr 08; Lesenlernen; Sonderschule; Fallbeispiel; Lernbehinderter
AbstractGemäß dem Prinzip der direkten Förderung sollte bei Kindern, die stockend und relativ langsam lesen, das Lesen direkt geübt werden, um Automatisierung zu erreichen. An drei Fallbeispielen aus dem achten Schuljahr einer Sonderschule für Lernbehinderte wird gezeigt, daß bei einer täglichen Übungszeit von 20 Minuten und einer Interventionsdauer von 12 Unterrichtswochen die Fehlerrate sinkt, die Lesegeschwindigkeit ansteigt und sich die Inhaltserfassung verbessert. Die Ergebnisse bestätigen die traditionelle Sichtweise, daß Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf im Bereich der Kulturtechniken der systematischen und intensiven Übung über längere Zeiträume hinweg bedürfen.(Original) (LSW).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Die neue Sonderschule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: