Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Adick, Christel (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Straßenkinder und Kinderarbeit. Sozialisationstheoretische, historische und kulturvergleichende Studien. Gefälligkeitsübersetzung: Street children and child labor : studies on socialization theory, history and comparative cultures. |
Quelle | Frankfurt, Main: IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation (1997), 303 S. |
Reihe | Reihe "Historisch-vergleichende Sozialisations- und Bildungsforschung". 1 |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-88939-236-9 |
Schlagwörter | Sozialisation; Jugendschutz; Kinderschutz; Jugendpolitik; Kind; Geschichte (Histor); Ausbeutung; Entwicklungsland; Industriestaat; Nachfolgestaat; Nachsozialistische Gesellschaft; Kinderarbeit; Streetwork; Verwahrlosung; Obdachlosigkeit; Internationaler Vergleich; Maßnahme; Straßenkind; Asien; Deutschland; Frankofones Afrika; Indien; Lateinamerika; Ostafrika; Philippinen; Russland; Senegal; Sowjetunion; Subsahara-Afrika; Südafrika (Staat); Südasien; Südostasien; Westafrika; Äthiopien |
Abstract | Das Sammelwerk enthält folgende Einzelbeiträge: 1) Straßenkinder in Entwicklungs- und Industrieländern: Definitionen, Erklärungskonzepte und pädagogische Maßnahmen im Vergleich; 2) Die ersten Kinderarbeitsschutzgesetze in Preußen: Ursachen und Folgen; 3) Kinderarbeit und pädagogische Reform an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert; 4) "Besprisornye" - Straßenkinder in der frühen Sowjetunion; 5) Straßensozialisation. Ein Kapitel aus der Geschichte von Kindheit und Pädagogik; 6) Kinderarbeit in Indien zwischen Weltmarktbedingungen und sozialpolitischen Interventionsmaßnahmen; 6) Straßenkinder brauchen Spenden - Wie international operierende Hilfswerke in Deutschland über "Straßenkinder" informieren; 7) Straßenkinder und arbeitende Kinder in Lateinamerika: Ursachen und sozialpädagogische Konzepte; 8) Die Lebenswelt von Straßenkindern in Deutschland - Überlegungen und Erkenntnisse im Verlauf eines Forschungsprojektes; 9) Straßenkinder in Rußland: Menetekel postsowjetischer Realität; 10) Die Müllkinder von Smokey Mountain in Manila: Traditionelle Sozialisation im Wertewandel; 11) Kinderrechte und soziale Bewegungen arbeitender Kinder in Lateinamerika; 12) Zwischen Ausbildung und Ausbeutung: die "talibes mendiants" im Senegal; 12) The Situation of Street Children in Ethiopia. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1998_(CD) |