Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Puhl, Ria (Hrsg.); Maas, Udo (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Soziale Arbeit in Europa. Organisationsstrukturen, Arbeitsfelder und Methoden im Vergleich. Gefälligkeitsübersetzung: Social work in Europe : a comparison of organizational structures, work areas and methods. |
Quelle | Weinheim: Juventa (1997), 212 S. |
Reihe | Grundlagentexte Soziale Berufe |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0753-4 |
Schlagwörter | Geschichte (Histor); Politischer Faktor; Rechtsgrundlage; Sozialleistung; Sozialpolitik; Arbeitsfeld; Ausbildungssystem; Berufsfeld; Internationaler Vergleich; Organisation; Europa; Finnland; Frankreich; Niederlande; Schweden; Spanien; Österreich |
Abstract | "Europa wächst nicht nur politisch zusammen, es vernetzt sich auch sozial. Es gibt internationale Kooperationen und Austauschprogramme: Ausländische Studierende und ihre Lehrer lernen das Spezifische des deutschen Sozialwesens kennen und ihre deutschen KollegInnen sammeln entsprechende Kenntnisse in den Ländern Europas. Dabei fällt auf, daß unter systematisierenden Gesichtspunkten über die Sozialarbeit in Europa wenig vorhanden ist. Dieser Band führt ein in die Soziale Arbeit von neun europäischen Ländern: Österreich, Frankreich, Spanien, Schweden, Schweiz, Italien, England, Finnland und die Niederlande, indem er einen Überblick vermittelt über Funktion, Struktur und Einbindung der dortigen Sozialen Arbeit. Er stellt aber nicht nur die wesentlichen Merkmale Sozialer Arbeit in den untersuchten Ländern heraus, sondern ermöglicht den Vergleich von Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Alle Beiträge behandeln jeweils für die einzelnen Länder die folgenden Themen: geschichtliche Entwicklung der Sozialen Arbeit; Grundzüge der sozialpolitischen Gegebenheiten und das Verhältnis der Sozialen Arbeit zu den übrigen sozialen Leistungsbereichen; Träger und Organisationsstrukturen; die wichtigsten Aufgabenbereiche und Arbeitsfelder Sozialer Arbeit und deren Rechtsgrundlagen; aktuelle Probleme der Sozialpolitik und der sozialen Dienste; Methoden und Arbeitsansätze; Berufssprofile und berufliche Stellung der Fachkräfte; Ausbildungssystem." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2000_(CD) |