Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Ulonska, Herbert (Hrsg.); Koch, Helmut H. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen. Ein Thema der Grundschule. Gefälligkeitsübersetzung: Sexual violence against girls and boys : a topic at primary school. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Klinkhardt (1997), 248 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7815-0897-8 |
Schlagwörter | Gewalt; Junge; Familie; Kind; Schule; Rechtsberatung; Grundschule; Opfer; Sexualerziehung; Sexueller Missbrauch; Intervention; Konferenzschrift; Prävention; Typologie; Mädchen; Täter |
Abstract | "Gewalt gegen Mädchen und Jungen, besonders die sexuelle Gewalt, findet großes öffentliches Interesse, auch wenn dieses oft von Sensationsneugier begleitet ist. Umso nötiger bedarf dieses Thema der wissenschaftlichen Vertiefung und der Qualifizierung von Lehrerlnnen, die den mißbrauchten Kindern in der Schule begegnen. Formen der Gewalt werden grundsätzlich unter medizinischen, psychologischen und juristischen Aspekten thematisiert. Präventions- und Interventionsmöglichkeiten des sexuellen Mißbrauchs für die Grundschule werden reflektiert. Da alle Beiträge der Verfasser auf langjähriger Praxis beruhen, wollen sie zu einer Sensibilisierung gegenüber gewalttätigen Übergriffen gegen Kinder beitragen und die didaktische Kompetenz der Unterrichtenden unterstützen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Helmut H. Koch / Herbert Ulonska: Einführung (10-17); Elisabeth Müller-Luckmann: Das 'beschädigte' Kind. Ursachen und Formen gesellschaftlicher und familiärer Gewalt (19-25); Elisabeth Trube-Becker: Rechte des Kindes gegen Gewalt (26-39); Günther Deegener: Gesellschaft - Täter - Opfer - Profile. Neue Forschungsergebnisse zum sexuellen Mißbrauch (41-71); Tilman Fürniss: Einführende Aspekte zur Arbeit mit jugendlichen sexuellen Mißhandlern (72-87); Brunhilde Marquardt-Mau: Schulische Prävention gegen sexuelle Kindesmißhandlung - Möglichkeiten und Grenzen (89-112); Wilma Wirtz-Weinrich: Interventionsmöglichkeiten bei Verdacht auf sexuellen Mißbrauch an Kindern in der Grundschule (113-130); Jutta Breidert: (Arbeitskreis 'Das mißhandelte Kind', Köln): Was tun, wenn ich sexuellen Mißbrauch vermute? (131-139); Helmut H. Koch / Marianne Kruck: Prävention in der Grundschule (141-179); Christa Wanzeck-Sielert: Mit Körper, Sprache und allen Sinnen. Sexualerziehung in der Grundschule (180-191); Herbert Ulonska: Seelsorge als Begleitung. Begleiten sexuell mißbrauchter Kinder im Religionsunterricht der Primarstufe (192-215); Petra Risau: Dokumentation der Podiumsdiskussion (217-226). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |